Endlich startet unser neues Schulprojekt in Nepal: Aufbau der Shree Patle Lower Secondary School in Bung Auf der Jahreshauptversammlung im Juni 2015 kam der Vorschlag, neben unserer St. Anthony’s School in Darjeeling (Indien) eine Schule in Nepal zu unterstützen, die vom Erdbeben im April 2015 zerstört wurde. Diese Schule sollte sich möglichst in einem Dorf befinden, wo noch keine Internationale Hilfe angekommen war. Mohinee und Geeta vom Vorstand der WGA (Women Guidance Association), ein Verein mit Sitz in Kathmandu, den wir aus früherer ehrenamtlicher Arbeit für Nepal kennen, waren begeistert und versuchten, eine passende Schule zu finden. Aufgrund der schwierigen Lage in Nepal im vergangenen Jahr konnten wir erst im Frühjahr 2016 eine passende Schule finden, die noch keine Hilfe von einer internationalen Organisation erhalten hat und sich in einem abgelegenen Gebiet (10 – 12 Stunden Fußweg von einer befahrbaren Straße entfernt) befindet. Auf der Jahreshauptversammlung im Mai 2016 haben die anwesenden Mitglieder beschlossen, dass unser Verein über drei Jahre Mittel zur Verfügung stellt, um ein neues Schulgebäude mit 6 Räumen aufzubauen. 20 % der Bausumme trägt die Dorfgemeinschaft Bung, zum größten Teil durch Arbeitseinsatz. Shree Patle Lower Secondary School in Bung Die staatliche Schule Shree Patle Lower Secondary School liegt im Gebiet Solu Khumbu (Ostnepal, Everestgebiet) im Dorf Bung. Das Gebäude der Schule ist nicht mehr zu benutzen, da es nach dem verheerenden Erdbeben einsturzgefährdet war. Der Unterricht für ca. 180 Schülerinnen und Schüler von Kindergarten bis Klasse 7 findet seitdem in provisorisch aufgebauten Räumen (aus Bambus und Wellblech) statt. Doch diese Klassenräume bieten natürlich nicht genügend Schutz vor Regen und Kälte. Ganz besonders schlimm ist es in der Regenzeit und im Winter.  Das Dorf Bung Bung liegt im Solu-Gebiet, südlich des Solu Khumbu (Everestgebiet) zwischen Tumlingtar und Jiri. Von Kathmandu aus muss man mindestens 8 Stunden mit dem Bus fahren und von dort ca. 10 Stunden zu Fuß gehen, um Bung zu erreichen. Die Streusiedlung erstreckt sich über einen steilen Hangrücken von 1400 bis 3000 m Seehöhe und ist ca. sechs Kilometer breit. In den 9 Bezirken von Bung leben mehr als 4.500 Menschen. Die Bewohner leben von der Landwirtschaft. Auf den Terrassenfeldern werden Gemüsearten wie Tomaten, Iskus, Kartoffeln, Hirse, Weizen, Mais und auch Reis angebaut. In der Touristensaison arbeiten viele Männer als Träger im Trekkingtourismus, da die Familien allein von der Landwirtschaft nicht leben können. Unser Team Ganga Khadka wohnt mit seiner Familie in dem Dorf Bung. Wir haben ihn als zuverlässigen Wanderführer im Oktober 2010 in Nepal kennen gelernt. Er hat sich vom Träger zum Guide hochgearbeitet. Beim Erdbeben hat auch er sein Haus verloren. Aber wie sagte er am Telefon: „Uns geht es gut, wir haben alle überlebt. Es ist ja nur das Haus …“. Ganga ist überglücklich, dass er mit unserer Hilfe einen Beitrag zum Wiederaufbau der Schule leisten kann. Ganga ist Mitglied des Schulkommittees und des Vereins Sagarmatha Club in Bung, über den das Projekt abgewickelt wird. Er und weitere Mitglieder des Schul- und Dorfkommittees werden die Organisation vor Ort übernehmen. Sonam Lama Bhutia (Cousin unseres Schulleiters in Darjeeling) wohnt in Kathmandu. Er unterstützt Ganga bei der Abrechnung und übernimmt anfallende Arbeiten in Kathmandu (z.B. Kontakt zu Behörden). Mohinee Maharjan (Rechtsanwältin und 1. Vorsitzende WGA) und Geeta Shrestra (2. Vorsitzende WGA) beraten bei rechtlichen Fragen. Sie haben z.B. Vereinbarungen und Verpflichtungen zwischen unserem Verein und dem Sagarmatha Club formuliert. Die Arbeit hat begonnen Da es sich um den Aufbau einer staatlichen Schule handelt, müssen zuerst einmal einige Auflagen erfüllt werden, die die nepalesische Regierung verlangt: Seit ca. 3 Monaten laufen Sonam und Ganga schon von Amt zu Amt, um Informationen zu sammeln und Formalien zu klären. Ein Bauplan für ein Gebäude mit 6 Räumen und ein ausführlicher Kostenplan wurden inzwischen von einem Ingenieur erstellt. Eine Vereinbarung zwischen unserem Verein und dem Verein des Dorfes Bung über Ratenzahlungen, Verpflichtung zur Dokumentation, Nachweispflicht der Ausgaben usw. wurde von beiden Seiten unterschrieben. Nächste Woche wird sich Ganga auf den Weg machen, um alle Dokumente beim Schulamt seines Bezirkes vorzulegen. Und dann warten wir gespannt auf die Grundsteinlegung. Dezember 2016 Februar 2017 Im Februar fand die Grundsteinlegung statt. Mai 2017 Juni 2017