Winter 2010 Im Januar 2010 wurden die Klassenräume verputzt und der Wassertank fertiggestellt. Am Ende eines jeden Bauabschnitts werden die Arbeiter zum Dank für die gute Arbeit von Familie Pradhan mit einem Essen belohnt. Seit Februar machten die Arbeiter fast täglich Überstunden, damit das Gebäude termingerecht zur Schuleröffnung bezugsfertig war. Ein altes Haus wurde abgerissen, so dass nach Säuberung des Grundstücks auch ein Schulhof zur Verfügung steht. Ende Februar waren an einem Tag 35 Arbeiter beschäftigt. Sie mussten die ausgehobene Erde in Säcke packen und zu einem 5 Minuten entfernten Grundstück bringen. Rohit berichtete, dass an einem Tag 900 Säcke ausschließlich durch Menschenkraft abtransportiert wurden. Bezüglich der Inneneinrichtung konnte Rohit Pradhan qualitativ gutes, gebrauchtes Schulmobiliar kaufen, so dass wir an dieser Stelle Geld einsparen konnten. Die Stühle und Tische wurden von einem Schreiner aufgearbeitet. März 2010 Pünktlich zu Schuljahresbeginn konnte das Gebäude so fertig gestellt werden, dass in den Klassenräumen Unterricht abgehalten werden konnte (siehe Schulentwicklung). Sommer/Herbst 2010 Nach 1 1\2 Jahren Bauzeit war das Schulgebäude nahezu fertig gestellt, so dass fünf kleine Klassenräume zur Verfügung stehen. Außerdem gibt es jeweils 2 Toiletten für Jungen und Mädchen. Wir haben großen Wert darauf gelegt, dass an dieser Stelle nicht wie in vielen Schulen gespart wurde. Damit die Sauberkeit gewährleistet ist, wurden die beiden Toilettenräume gefliest und werden täglich geputzt. Dank des großen Wassertanks, in dem das Wasser in der Regenzeit aufgefangen wird, wird die Schule auch in der Trockenzeit (insbesondere März bis Mai) genügend Wasser zur Verfügung haben. Bau eines Sandkastens Der Vorschlag zum Bau eines Sandkastens wurde von Rohit Pradhan sofort aufgegriffen und umgesetzt. Da man hier in Darjeeling besonders in der Regenzeit permanent mit dem Problem der Feuchtigkeit und somit Schimmelbildung zu kämpfen hat, war schnell klar, dass wir kein Holz verwenden können. So wurde der Boden zementiert, ein Rand gemauert und schließlich mit Sand gefüllt. Leider ist der Sand hier nicht so fein wie in Deutschland. Rohit Pradhan meinte, dass dies wahrscheinlich der erste und einzige Sandkasten in Darjeeling sei. Die Kinder sind jedenfalls begeistert (siehe Schulentwicklung). Zum Seitenanfang