Schulstart am 5. März 2012
Nach der langen, kalten Winterpause ging am 5. März die Schule endlich wieder los. In diesem Schuljahr gibt es folgende vier
Klassen:
- Prenursery mit 6 Schüler/innen
- Nursery mit 9 Schüler/innen
- Lower Kindergarden mit 21 Schüler/innen
- Upper Kindergarden mit 15 Schüler/innen
Da sich Frau Basnet, ehemalige Lehrerin der Nursery-Klasse für einen anderen beruflichen Werdegang entschieden hat,
wurde Frau Megha Rai eingestellt. Zusätzlich unterstützt Frau Bimita B.K. als Assitant-Teacher Frau Sanjeeta Sapkota in der
Lower Kindergarden Klasse.
Die LKG Klasse mit 21 Kindern wird von zwei Lehrpersonen unterrichtet. Sie konnten, den im Oktober fertiggestellten großen
Klassenraum beziehen. Hierfür wurden im Februar neue Schulbänke gebaut.
Dank einer erneuten Spende von Herrn und Frau Madaus kann das Snack- und Milchprojekt auch in diesem Jahr fortgeführt
werden. Täglich bekommen die Kinder eine Tasse Milch und ein Stück Obst oder ein Ei.
Sneha wurde erfolgreich operiert
Sneha Gurung, eine Schülerin aus der UKG-Klasse wurde Mitte März im Krankenhaus in Darjeeling operiert. Aufgrund eines
nicht behandelten Beinbruchs in früher Kindheit hatte Sneha große Schwierigkeiten beim Laufen. Auf Anregung unseres
Schulleiters und Zusage der Übernahme der Behandlungskosten ließen die Eltern von Ärzten prüfen, ob eine Operation
Besserung versprechen würde. Endlich wurde die lang geplante Operation am 19. März im Krankenhaus in Darjeeling
erfolgreich durchgeführt. 4 Tage später bekam Sneha schon Besuch vom gesamten Lehrerkollegium und ihren Mitschülern
Abhishek, Neha, Kunal, Priyanjali und Sunaina, die sich wünschten, dass Sneha schnell wieder zur Schule kommen kann.
Lehrerkollegium, Eltern und Schüler hatten im Oktober 2011 ein Schulfest organisiert. Durch den Erlös dieses Festes und eine
Spende von Snehas Paten wird die Behandlung finanziert.
Im März wurde in den Klassen LKG und UKG ein Mal-Wettbewerb durchgeführt. Das Bild von Christina (5 Jahre) aus der
Klasse LKG gewann.
April 2012
Erste Hilfe Kurs
Am 2. April fand für die Lehrerinnen und Erzieherinnen der St. Anthony´s School ein Erste Hilfe Kurs statt. Durchgeführt wurde
dieser von Jens Bongert, einem Medizinstudent aus Deutschland, der ein vierwöchiges Praktikum an einem Krankenhaus in
Darjeeling absolviert.
Projekttag zum Thema „Müll“
Am 27. April organisierte unsere Volontärin Stephanie Mertens (Erfahrungsbericht) mit Unterstützung des Kollegiums im
Rahmen einer Unterrichts-reihe zum Thema „Müll“ einen Projekttag. Am Morgen trafen sich die Schüler/innen der UKG (Upper
kindergarden) und LKG (Lower kindergarden) zur Müllsammelaktion rund um die Schule. Und wer schon einmal in Indien war,
der kann sich vorstellen, wie schnell die Müllsäcke voll werden können. Außerdem wurden zehn Abfalleimer, die vorher von
den Schülern bemalt und beschriftet wurden, am Zufahrtsweg zur Schule befestigt.
Nach dieser Aktion trafen sich alle Schüler/innen und Eltern auf dem Schulhof. Einige Schüler/innen hatten mit ihren
Lehrerinnen ein Theaterstück erarbeitet und Schulleitung und Volontärin hielten Reden, um auch bei den Eltern ein
Bewusstsein für das Thema zu schaffen. Zum Schluss gab es noch zur Freude der Kinder ein Lunchpaket, in dem auch süße
Sachen zu finden waren.
Ende April wurde in den Klassen LKG und UKG ein Schrift-Wettbewerb durchgeführt.
In der Klasse LKG wurde Khusboos (4 Jahre) Arbeit mit dem 1. Platz und Princes (4 Jahre) Arbeit mit dem 2. Platz
ausgezeichnet.
In der Klasse UKG wurde Smritis (9 Jahre) Arbeit mit dem 1. Platz und Shradhas (5 Jahre) Arbeit mit dem 2. Platz
ausgezeichnet.
Mai 2012
Ende Mai fand ein Gesangs-Wettbewerb statt. Die Kinder sangen ohne Scheu auf dem Schulhof in ein Mikrofon und hatten
sichtlich Spaß dabei.
Juli 2012
Stephanie Lücking (1. Vorsitzende) verbrachte im Juli drei Wochen in Darjeeling:
Auch wenn es täglich regnet und sich die Berge des Himalaya hinter einer Nebelwand verstecken, genieße ich es, hier zu
sein. Ich bin nach Darjeeling gereist, um die Kinder in unserer kleinen St. Anthony’s School zu erleben, Hausbesuche zu
machen und Dinge für die Zukunft unserer Schule zu organisieren.
Am ersten Tag wurde ich mit einem kleinen Programm begrüßt. Der sechsjährige Abhishek hielt eine Begrüßungsrede, Katrina
führte einen traditionellen Tanz vor und dann wurde das von einer unserer Lehrerinnen getextete Schullied vorgetragen.
Wieder kann ich nur über die Entwicklung unseres Schulprojektes und die Fortschritte der Schülerinnen und Schüler staunen.
Zu verdanken haben wir dies unseren mittlerweile fünf engagierten Lehrerinnen, den zwei Helferinnen und unserem äußerst
aktiven und verantwortungsbewussten Schulleiter Rohit Pradhan. Doch ohne eine finanzielle Unterstützung könnten die
Lehrergehälter nicht bezahlt, die Schulbücher und Materialien nicht gekauft werden, usw. Ganz einfach gesagt: Ohne die
Unterstützung aus Deutschland gäbe es die Schule nicht und besonders die Kinder der benachteiligten Familien hätten keine
Chance auf eine gute Schulausbildung.
Das neue Schuljahr begann ja Anfang März. Mittlerweile haben sich alle gut eingelebt und das 1. Halbjahr erfolgreich
gemeistert. Die Schüler der Lower und der Upper Kindergarden-Klasse bekamen Anfang Juli Zeugnisse, die sehr ausführlich
über die Entwicklung berichten. Die Schüler der Playgroup und Nursery-Klasse erhalten noch keine Zeugnisse. Ja, hier wird
einiges von den Kindern verlangt. Aber Freude, Interesse, Lernbereitschaft und Ehrgeiz sind spürbar, wenn man die Klassen
betritt. Außerdem gibt es Spielpausen, Sportstunden auf dem Schulhof und außerunterrichtliche Aktivitäten wie die
Baumpflanzaktion im Rahmen der Umweltwoche, die Mitte Juli stattfand.
August 2012
Am 15. August feierten die Lehrerinnen und Schülerinnen den „Independence Day“.
Ende A
ugust f
and ein Tanzwettbewerb st
at
t. Siegerin wurde die Schülerin Rasp
ana Th
apa aus der Playgroup/Prenursery
.
Fortsetzung
Zum Seitenanfang