Schulstart am 4. März 2013
„Hurra, die Schule geht endlich los!“ riefen 23 neu angemeldete Schülerinnen und Schüler. „Wir sind jetzt endlich richtige
Schulkinder!“ bemerkte Abishek aus Klasse 1. Ja, die Kinder, die nach einjähriger Bauzeit in unserem ersten Schulbetriebsjahr
im März 2010 in die Nursery-Klasse eingeschult wurden, sind nun nach dem Besuch der drei Kindergartenklassen in die 1.
Klasse versetzt worden.
Es freut uns ganz besonders, dass alle Kinder, die durch eine Patenschaft unterstützt werden und somit besonders bedürftig
sind, weiterhin unsere Schule besuchen können. Alle Kinder sind nach den Ferien zurückgekehrt und alle Paten sind uns treu
geblieben.
Unser Schulleiter berichtete von einem weiteren Glücksmoment: Sneha, die im letzten Frühjahr am Bein operiert wurde (Bericht
unter Schuljahr 2012), schaffte den langen Aufstieg zur Schule und wird wieder ganz normal am Unterricht teilnehmen können.
Nun besuchen 73 Kinder die St. Anthony’s School. In diesem Schuljahr gibt es folgende fünf Klassen:
- Prenursery mit 12 Schüler/innen
- Nursery mit 15 Schüler/innen
- Lower Kindergarden mit 11Schüler/innen
- Upper Kindergarden mit 23 Schüler/innen
- Klasse 1mit 12 Schüler/innen
Zur Unterstützung unserer Lehrerinnen stellten wir zwei neue Assistant-Teacher für die Arbeit in der Nursery-Klasse und der
Upper-Kindergarden-Klasse ein. Frau Sapkota, die ein Jahr als Assistant-Teacher gearbeitet hat, übernahm als Klassenlehrerin
die Lower Kindergarden Klasse.
Dank einer erneuten Spende von Herrn und Frau Madaus kann das Snack- und Milchprojekt weiterhin fortgeführt werden.
Täglich bekommen die Kinder eine Tasse Milch und ein Stück Obst oder ein Ei.
April 2013
Im April fand für die Schülerinnen und Schüler der St. Anthony´s School wieder ein Schönschreibwettbewerb statt.
Mai 2013
Im Mai führte die St. Anthony´s School einen Gesangswettbewerb durch.
Juni 2013: Tag der Umwelt
Am 05.06. fand der von der UN ins Leben gerufene „Tag der Umwelt“ statt. Unsere Schule beteiligte sich mit einigen Aktionen.
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1, Upper Kindergarden und Lower Kindergarden wanderten den steilen Weg zum
zentralen Platz in Darjeeling (ganannt Chowrasthal) hinauf. Sie trugen zahlreiche Banner mit zentralen Botschaften mit sich.
Oben am Platz startete dann eine Müllsammelaktion.
Die besondere Überraschung: Das Lokalfernsehen war dort, filmte die Aktion und ließ einige Schüler zu Wort kommen. Am
Abend wurde der Bericht gesendet.
Juli/August 2013
Unsere 1. Vorsitzende Stephanie Lücking verbrachte wieder fast drei Wochen in Darjeeling, um das Geschehen vor Ort zu
erleben, die Entwicklung der Schule und die Abrechnungen zu überprüfen, Hausbesuche zu machen, usw. Außerdem gibt es
mittlerweile Arbeiten, die besser gemeinsam erledigt werden sollten (wie z.B. Gespräche und Verträge mit dem Rechtsanwalt
bezüglich des Grundstückskaufs). Natürlich ist es die schönste und spannendste Arbeit, die Zeit in der Schule zu verbringen
und die motivierten Schülerinnen und Schüler im Unterricht, in den Pausen, beim Tanz und Spiel zu beobachten.
Schon am ersten Tag gab es einen Höhepunkt des Aufenthaltes. Es dauerte fast 1 Jahr, um am steilen Hang einen geraden
Schulhof fertig zu stellen (siehe Baufortschritte). Ende Juli war es dann endlich soweit: Der neu entstandene Schulhof konnte im
Rahmen einer Feier eröffnet werden. Jede Klasse hatte einen Tanz, ein Lied oder Gedicht eingeübt … einfach klasse! Die
Lehrerinnen und unser Schulleiter dankten in einer Rede für die Arbeit unseres Vereins in Deutschland und für die Spenden, die
den Ausbau der Schule erst möglich machen. Wer hätte das bei der Grundsteinlegung im Februar 2009 gedacht!
Im Laufe der Woche besuchte Stephanie Lücking die an jedem Morgen stattfindende Versammlung aller Kinder und die
einzelnen Klassen und konnte sich vom Fortschritt der Schülerinnen und Schüler und dem Engagement der Lehrerinnen
überzeugen. Es ist einfach immer wieder erstaunlich, mit welchem Interesse die Schüler lernen und was sie schon im Alter von
3 bis 7 Jahren leisten können.
Unsere Schule wächst und wächst: Nun haben wir schon 74 Schülerinnen und Schüler, die von 5 Lehrerinnen, 2
Hilfslehrerinnen und einer Gesangs- und Tanzlehrerin unterrichtet werden. Unsere ältesten Schüler besuchen nun die 1. Klasse,
die anderen Schüler besuchen je nach Alter eine der vier Kindergartenklassen.
September 2013
Der Generalstreik hält mit kurzen Unterbrechungen immer noch an. Das öffentliche Leben ist völlig lahm gelegt, d.h. alle
Geschäfte, Banken, öffentliche Dienste haben geschlossen, es gibt keine Marktstände, die Schulen sind geschlossen, Autos
dürfen nicht fahren (außer Krankenwagen, Milch- und Wasserwagen), usw. Damit der "Bildungshunger" unserer Schüler ein
wenig gestillt werden kann, hat unser Schulleiter eine Art Übungszeit (2 Stunden pro Tag) an verschiedenen Orten organisiert.
Die Schüler, die in der Nähe der Schule wohnen, benutzen die Räumlichkeiten der Schule, im anderen Bezirk werden die
Schüler im Haus der Lehrerin betreut, usw. Wie unser Schulleiter berichtete, konnten auf diese Weise 90 Prozent der Schüler
erreicht werden.
Heute kam die gute Nachricht, dass ab Freitag, den 13.09. die Schulen wieder öffnen dürfen.
Fahrzeugleere Hauptstraße in Darjeeling. Die Kinder freuen sich über die ungewohnten Spielmöglichkeiten. Die Straße wird
zum Fußball- oder Cricketfeld.
Der Streik ist erst einmal beendet, eine Einigung konnte jedoch nicht erzielt werden. Das Leben in Darjeeling hat sich aber seit
dem
12. September wieder normalisiert.
In unserer Schule (wie auch in den meisten anderen Privatschulen) findet nun auch an den Samstagen Unterricht statt.
Außerdem sind die Unterrichtszeiten verlängert worden, damit die Kinder die versäumten Unterrichtsinhalte nachholen können.
Und die nächsten Highlights stehen schon an: Am 10. Oktober findet zum ersten Mal ein Sportfest auf dem neuen Schulhof statt
und Anfang November wird ein Herbstfest veranstaltet.
Oktober 2013
Am 10.10. fand zum ersten Mal ein Sportfest statt. Die Schülerinnen und Schüler konnten in 14 unterschiedlichen
Wettbewerben Schnelligkeit und Geschick zeigen. Wie unser Schulleiter berichtete, waren ca. 100 Väter, Mütter und Großeltern
als Zuschauer anwesend. Einfach alles stimmte an diesem Tag: Die großartige Stimmung, Spaß und Ehrgeiz der Kinder, das
sonnige Wetter, … Es ist klar, dass diese Veranstaltung ein regelmäßiges Jahresereignis wird.