Schuljahr 2015 5. Dezember 2014 bis 3. März 2015: Die lange Winterpause Viele Familien flüchten vor der Kälte in Darjeeling und verbringen den Winter bei Verwandten im Tiefland. Es passiert dann immer wieder, dass Väter einen Job bekommen, ihre wenigen Sachen aus Darjeeling holen und ein neues Zuhause aufbauen. Deshalb verließen leider Neha aus Klasse 2 und Biken aus Klasse 1 unsere Schule. Die beiden waren Schüler, die von Paten unterstützt wurden. Wir hoffen, dass wir ihnen in unserer Schule ein gutes Fundament geben konnten, so dass sie hoffentlich in einer anderen Schule auf ihr Wissen aufbauen können. Taekwondo-Training und Tagesausflug in der Winterzeit Wir sind glücklich, dass wir im Laufe des letzten Schuljahres einen engagierten Lehrer einstellen konnten. Er unterrichtet in erster Linie Sport. Er war bereit, in den Winterferien ein tägliches Taekwondo-Training anzubieten, an dem 10 – 15 Schüler regelmäßig teilnahmen. Höhepunkt war ein Tagesausflug zu einem in der Nähe von Darjeeling gelegenen Aussichtspunkt. Die Schülergruppe fuhr mit einem Bus zum 2700 Meter hohen Tigerhill. Wenn klare Sicht herrscht, so ist es möglich, die über 8000 Meter hohen Himalayaberge wie Mount Everest, Lhotse, Makalu und Kanchenzoenga zu bewundern. Und unsere Schüler hatten an jenem Morgen Glück. Nach einigen Taekwondo-Übungen und einem ausgiebigen Picknick wanderten sie zurück nach Darjeeling. Schulstart am 3. März 2015 Nach der langen Winterpause freuten sich die Schülerinnen und Schüler auf den Beginn des neuen Schuljahres. Wir haben 20 neue Schülerinnen und Schüler. Viele von ihnen besuchen die Kindergartenklassen. Mittlerweile gibt es aber auch Schüler, die von anderen Schulen kommen und unsere Schule besuchen wollen. Die gute Qualität unserer Schulausbildung und die guten Bedingungen wie kleine Klassen, gutes Lernmaterial, usw. sprechen sich nun herum. Wir konnten zwei neue Lehrerinnen einstellen. Frau Rajak hat viele Jahre an unterschiedlichen Schulen in Darjeeling gearbeitet und wird unsere Schule sicherlich mit ihrer Erfahrung bereichern. Frau Jyoti Gupta ist Berufseinsteigerin, hat aber nach ihrem Examen ein Lehrertraining für die Grundschule absolviert. Das aktuelle Kollegium besteht somit aus 7 Klassenlehrerinnen, dem Sportlehrer, einer Assistenzlehrerin, zwei Helferinnen (die insbesondere die Lehrerinnen in der Prenursery- und Nursery-Klasse unterstützen) und unserem Schulleiter Rohit Pradhan. Zur Unterstützung und Einarbeitung für das kommende Schuljahr wird voraussichtlich noch ein Assistant-Teacher eingestellt. Nun besuchen 92 Kinder die St. Anthony’s School in folgenden Klassen: Dank einer erneuten Spende von Herrn und Frau Madaus kann das Snack- und Milchprojekt weiterhin fortgeführt werden. Täglich bekommen die Kinder eine Tasse Milch und ein Stück Obst oder ein Ei. Wie in den letzten beiden Jahren werden viele wiederkehrende Aktivitäten wie der „Green Friday“ (die wöchentliche Müllsammelaktion), die monatlichen Wettbewerbe, Umweltwoche, Sportfest, Schulfest mit Kunstausstellung, usw. stattfinden und wiederkehrende Feste wie Teachers Day, Independence Day (Ind. Unabhängigkeitstag), Abschlussfest gefeiert werden. Wir werden auf unserer Website davon berichten. April 2015 Unsere 1. Vorsitzende, Stephanie Lücking konnte aufgrund ihres Sabbatjahres noch einmal zwei Monate in Darjeeling verbringen. In einem Brief berichtet sie von ihren Eindrücken und den Auswirkungen des Erdbebens in Darjeeling. Ausbau des Sekundarbereiches  Unsere ältesten Schülerinnen und Schüler besuchen nun die Klasse 3. Wir haben jetzt aktuell entschieden, dass wir versuchen werden, unsere Schule auch im Sekundarbereich (in englischer Sprache nach Vorgabe des Delhiboard) weiter aufzubauen. Leistungsschwache Schüler werden nach Absolvierung der 4. Klasse die Sekundarstufe einer Nepali School besuchen. Lehrerfortbildung zum Thema Teamwork Unsere Vorsitzende Stephanie Lücking verbringt gerade 8 Wochen ihres Sabbatjahres in Darjeeling, um aktiv in der Schule mitzuarbeiten. Schon oft haben wir darüber diskutiert, dass hier Unterrichtsmethoden wie Partner- und Gruppenarbeit, selbstständiges Arbeiten, Lernspiele, usw. wenig bekannt sind.  Der Frontalunterricht und das Auswendiglernen stehen ganz klar im Vordergrund. So entstand die Idee, eine Fortbildung zum Thema Teamarbeit anzubieten: Im ersten Schritt wurden an zwei Nachmittagen die Übungen mit den Lehrerinnen durchgeführt. Sie machten begeistert mit und waren erstaunt über ihre Gruppenergebnisse.  Im zweiten Schritt bearbeiteten die Schüler der Klassen 2 und 3 die Aufgaben. Dabei leitete die jeweilige Klassenlehrerin in Zusammenarbeit mit Stephanie Lücking die verschiedenen Spielformen und Aufgaben an. Die Schülerinnen und Schüler genossen die andere Art der Unterrichtsform und machten begeistert mit. Beim wöchentlich stattfindenden Lehrertreffen besprachen wir, in welcher Weise diese Arbeit fortgesetzt werden kann. So hoffen wir, dass die Vorschläge auch in Zukunft umgesetzt werden. Malwettbewerb Ende April fand der Malwettbewerb statt. Feste Im Laufe des Jahres werden wieder Feste wie Schulfest mit Kunstausstellung, Teachers Meeting, Tag der Unabhängigkeit,  Jahresabschlussfest stattfinden. Mai 2015 Am 25.04. ereignete sich das verherende Erdbeben im Nachbarstaat Nepal, bei dem mehr als 8000 Menschen starben und immer noch zahlreiche Dörfer von der Außenwelt abgeschnitten sind und auf Hilfe warten. Das Epizentrum war nur ca. 350 km von Darjeeling entfernt, so dass wir ebenfalls die gewaltigen Erdstöße und drei Nachbeben spürten und das Gefühl des Schreckens und der Hilflosigkeit erlebten. Als Vorsichtsmaßnahme blieben auch hier die Schulen für eine Woche geschlossen. Viele Schüler haben Verwandte in Nepal, so dass einige Familien nach Nepal reisten, um den Opfern zu helfen. Als sich das Leben normalisierte und die Schule wieder öffnete, führten die Klassenlehrerinnen zusammen mit unserer Vorsitzenden Stephanie Lücking Unterrichtsstunden durch, in denen die Kinder über ihre Erfahrungen berichten und ihre Ängste mitteilen konnten. Am Ende schrieben die Schüler Gebete und Wünsche für die Menschen in Nepal und trugen diese vor. Außerdem sammelten die Schüler einen Betrag von 11.500 Rupien (ca. 180,00 Euro), den wir auf 15.000 Rupien aufstockten. Dieses Geld übergaben wir an einen Cousin unseres Schulleiters der in Nepal arbeitet und sich einige Tage nach dem Beben auf den Weg in abgelegene Dörfer machte, um Nothilfe zu leisten wie die Verteilung von Lebensmitteln und Zelten. (Saran Subbas Bericht kann man im Facebook unter Saran Subba nachlesen) Ende Juli schickte Saran Subba eine Dankesbrief an die St. Anthony`s School. Elternbildung Im Mai soll noch eine zweite Veranstaltung zum Thema Kindesmissbrauch/Kinderarbeit stattfinden. Die erste Veranstaltung fand in unserer Schule statt. Ein Rechtsanwalt klärte über die juristische Seite auf. Die zweite Veranstaltung, ein Straßentheater mit anschließender Diskussion, wird von der Regierung angeboten. Wir haben das Glück, das Reena, eine Bekannte unseres Schulleiters in dieser Abteilung arbeitet und sich sehr mit unserer Schule verbunden fühlt. Juni 2015 Neue Bücher für die Bücherei. Die Schülerinnen und Schüler können nun aus 91 Büchern auswählen. Juli 2015 Am 11. und 12. Juli fanden die ersten Darljeeling Taekwondo Meisterschaften statt. Etwa 300 Sportler von Schulen und Sportvereinen vom Distrikt Westbengalen nahmen daran teil. Auch vier Schüler der St. Anthony´s School waren dabei und kamen zu wundervollen Erfolgen. Jiwan und Nihal standen sich im Finale der Klasse von 21 bis 25 kg gegenüber. Jiwan gewann Gold und Nihal Silber. Die anderen beiden Schüler der St. Anthony´s School nahmen in unterschiedlichen Gewichtsklassen teil und konnten auch hier große Erfolge erzielen. Ujjwal gewann die Bronze-Medaille und Prayog die Silber-Medaille. August 2015 Die Vorbereitungen für die Festlichkeiten zum Independence Day laufen auf Hochtouren. Die Schüler helfen mit, die Steine aus dem Weg zu räumen, damit auf dem Schulhof ein Fußballturnier stattfinden kann. Zum ersten Mal wurde an unserer Schule ein großes Fest zum Independence Day am 15.08. gefeiert. Häufig macht ja zu dieser Zeit das Wetter Außenaktivitäten unmöglich, da von Juli bis September der Monsun oft tagelang ergiebigen Regen bringt. Doch unsere St. Anthonys Family und alle eingeladenen Gäste (Schüler, Eltern und Nachbarn sowie vier Ehrengäste, u.a. der Bezirksvorsteher) hatten Glück und konnten die vielfältigen Aufführungen wie Tänze, Taekwondo-Vorführung und Liedbeiträge begeistert verfolgen. Eine Schülerin, Smriti aus Klasse 3, hat in ihrem Bericht auf die Taekwondo-Demonstration hingewiesen, die wohl für viele Gäste das Highlight des Festes war: Schüler und unser Sportlehrer sprangen durch einen brennenden Reifen. Und noch eine gute Nachricht zum Thema Taekwondo: Die vier erfolgreichen Schüler, die bei dem Wettbewerb im Juli eine Medaille gewonnen haben, dürfen beim nächsten Wettbewerb in Kalkutta oder Kalimpong teilnehmen. September 2015 Elternseminar und Straßentheater Im Mai fand unter Leitung eines angesehenen Rechtsanwaltes ein Elternseminar zum Thema Kinderrechte/Kindesmissbrauch statt. Anschließend beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3 mit der Thematik und übten unter Anleitung einer Sozialarbeiterin und unserer Volontärin Pauline Eicker ein Theaterstück ein, dass sie im September an verschiedenen Orten vor großem Publikum vorführten. Im September fand auch wieder ein Quiz zwischen den altersgemischten Gruppen statt. Am Ende konnte die grüne Gruppe gewinnen.