Schuljahr 2016
Nun sind wir über 100 …
Am 01. März begann an unserer St. Anthony’s School nach der langen Winterpause das neue Schuljahr. Am 1. Tag konnte das
Lehrerkollegium 103 Schülerinnen und Schüler begrüßen, die die 4 Kindergartenklassen Playgroup, Nursery, Lower
Kindergarden und Upper Kindergarden und die Klassen 1 bis 4 besuchen. Leider haben drei Patenkinder unsere Schule
verlassen, 18 Schülerinnen und Schüler haben sich neu angemeldet. Ebenso hat eine Lehrerin ihren Wohnort gewechselt, wir
konnten zwei erfahrene Lehrerinnen einstellen. Unser Kollegium besteht somit aus 8 Klassenlehrerinnen, einem Sportlehrer,
einer Assistenzlehrerin und 2 Helferinnen
Drei Vorstandsmitglieder und ein Vereinsmitglied verbringen bald 2 Wochen in Darjeeling, um das Geschehen vor Ort zu
erleben. Es wird eine „Klassenfahrt“ mit Schülern der Klassen 3 und 4 organisiert. Wir werden mit ca. 15 Kindern eine 5 tägige
Wanderung nach Sandakphu auf 3.600 m Höhe machen. Wenn wir Wetterglück haben, werden wir von dort die höchsten Berge
des Himalaya, darunter auch den Mount Everest, bestaunen können. Außerdem werden wir wieder zahlreiche Hausbesuche
machen, um die Bedürftigkeit der Familien festzustellen, die durch eine Patenschaft unterstützt werden sollen.
März 2016
Die Schüler/innen präsentieren stolz ihre neuen Trainingsanzüge.
März/April 2016
Ein ganz besonderer Schulausflug
Als wir 2011 in Sandakphu auf 3.600 m Höhe standen und die Bergriesen des Himalaya (darunter die 8000er Everest, Lhotse,
Makalu und Kangchenjunga) bewunderten, entstand die Idee, eine Exkursion mit Schülern unserer St. Anthony’s School zu
machen, sobald sie das passende Alter erreicht haben.
Der Traum wurde nun Wirklichkeit: Vier Vorstands- und Vereinsmitglieder machten sich auf den langen Weg nach Darjeeling
(Indien), um die Lernfortschritte unserer Schüler/innen und die Arbeit am Bau vor Ort zu begutachten. Am ersten Tag konnten
wir den neuen Klassenraum der Klasse 4 und eine kleine überdachte Fläche einweihen, die es nun ermöglicht, dass
Veranstaltungen wie die monatlichen Tanz- und Singwettbewerbe, das Taekwondo-Training und Pausenaktivitäten auch bei
Regenwetter stattfinden können. Umrahmt wurde die feierliche Einweihung im Beisein der Eltern von Darbietungen unserer
Schüler/innen. Unsere ältesten Schülerinnen aus Klasse 3 und 4 zeigten traditionelle nepalesische und moderne Tänze und
auch die Jungs überraschten mit ihrem tänzerischen Können beim „Freestyle“. Unsere Kindergartenkinder führten eine
Modenschau vor und die Allerkleinsten zeigten auf der Bühne, was sie schon in den ersten 3 Wochen des neuen Schuljahres
gelernt hatten.
Applaus und Jubelschreie kannten keine Grenzen und unsere Tränen der Freude und Rührung waren nur schwer zu verbergen.
Was hat sich nur schon wieder alles nach dem letzten Besuch im Mai 2015 verändert? Manchmal fragen wir uns, wie diese
Entwicklungen unter den erschwerten Bedingungen (z.B. ist der Einsatz von Baumaschinen unmöglich und das Material muss
stellenweise getragen werden) möglich sind. Sicherlich spielt das riesige Engagement und die absolute Überzeugung unseres
Schulleiters Rohit Pradhan und seiner St. Anthony’s Family (so nennt er sein Kollegium, Eltern und Schüler und all die Helfer,
die zum Erfolg beitragen) eine entscheidende Rolle.
Nach ein paar Tagen Akklimatisation (Darjeeling liegt immerhin auf über 2.100 m Höhe) schnürten wir schließlich unsere
Wanderschuhe und machten uns mit 14 Schüler/innen aus den Klassen 2-4 und 4 Lehrerinnen und Betreuern auf die insgesamt
5-tägige Trekkingtour – ein besonderes Abenteuer für uns alle. Wir staunten über die Ausdauer, die Trittsicherheit und die
Disziplin unserer Schüler/innen. Wir freuten uns über die Ausgelassenheit und Energie bei Spielen während der Wanderpausen
und am Abend und über ihre unglaubliche Begeisterung für all die kleinen und großen Sachen, die hier kaum noch Beachtung
finden und zur Selbstverständlichkeit geworden sind: Eine Tasse Kakao, genügend Wasser, ein Bett zum Schlafen,
Gänseblümchen, mit denen man Haarkränze flechten kann, Marienkäfer, … Wir bestaunten zusammen die Wunder der Natur,
die großen Blüten der Rhododendron- und Magnolienbäume, das blaue Gefieder des „Flycatchers“ (eine Vogelart), die
Bergriesen des Himalayas im Sonnenlicht. Wir meditierten auf einer Anhöhe mit Blick auf den Kangchenjunga, den
dritthöchsten Berg der Erde und schafften es schließlich, den Aussichtsort Sandakphu auf 3.6000 m Höhe im ständigen Auf und
Ab zu erreichen. Dort oben waren unsere Schüler/innen die „Highlights“ und „Stars“. Die Touristen, die zum größten Teil mit
einem Jeep angereist waren, zückten erstaunt ihre Kameras. Neben Spiel und Spaß zeigten unsere Schüler/innen am höchsten
Punkt Umweltbewusstsein und sammelten den Plastikmüll ein, der die herrliche Landschaft des Singalila-Naturparks
verschmutzt.
Am letzten Abend sprachen die Schüler/innen am Lagerfeuer über die unvergessliche Tour und hoben immer wieder die gute
Unterbringung und das besondere Essen hervor. Dabei nächtigten wir in einfachsten Lodges in Gemeinschaftszimmern. Doch
für diese Kinder, die in der Regel mit Eltern und Geschwistern einen einzigen Raum mit Kochstelle teilen und es gewohnt sind,
von Reis mit Linsensoße und einer kleinen Portion Gemüse satt zu werden, ist eine Tasse Kakao, ein Frühstücksei oder
Schokoriegel eine ganz besondere Leckerei. Am letzten Tag waren sich alle Schüler/innen einig: Statt nach Darjeeling zurück
zu kehren, wollten sie alle noch einmal die 1.400 Höhenmeter nach Sandakphu erklimmen.
Ende April fand der Tanzwettbewerb im größeren Rahmen (mit Publikum) statt. Alle Schüler präsentierten einen Tanz auf
unserer neuen Bühne. Aus jeder Klasse wurde ein Sieger ermittelt.
Mai 2016
Der Mai war voller Überraschungen:
Der Gesangswettbewerb fand dieses Mal vor großem Publikum statt. Alle Eltern waren eingeladen, denn anschließend fand ein
Vortrag zum Thema Kindesmissbrauch statt.
Eine Woche später kamen zwei Magier in die Schule und präsentierten den Schülerinnen und Schülern unglaubliche Dinge.
Ende Mai kamen über 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem ganzen Distrikt wie Siliguri, Kalimpong und Kurseong
nach Darjeeling, um in den verschiedenen Altersklassen im Taekwondo anzutreten. Und wieder einmal konnten unsere
Schülerinnen und Schüler zahlreiche Medaillen gewinnen.
Juni 2016
Wie schon seit einigen Jahren beteiligten sich unsere Schülerinnen und Schüler bei der Umweltwoche, die jedes Jahr im Juni
stattfindet. Dieses Mal zeigten die Kinder großen Einsatz bei einer Müllsammelaktion. Von der Schule aus säuberten sie den
steilen Weg bis zum großen Platz im Zentrum von Darjeeling. Danach gingen sie mit ihren Plakaten und Mülltüten hinunter zum
Bahnhof, wo sie vom Bahnhofspersonal mit Getränken und Süßigkeiten belohnt wurden. Nach der Aktion gab es für alle ein
großes Essen, das von der Schwester unseres Schulleiters organisiert wurde.
Und der Juni ist Examenszeit. Die Hälfte des Schuljahres ist geschafft und endet mit einer Prüfung und einer Woche Ferien.