Schuljahr 2017 Am 01. März startet das neue Schuljahr. Noch ist es kalt in Darjeeling und Familien, die Verwandte im Tiefland haben, verbringen die kalte Jahreszeit dort in der Wärme. Wir hoffen, dass alle Familien wieder pünktlich in Darjeeling sind. Wir haben ja schon oft das Problem angesprochen: Im Winter finden die Menschen in Darjeeling kaum Arbeit und reisen in andere Gegenden, um Geld zu verdienen. Manchmal bleiben sie dann dort, um sich eine neue Existenz aufzubauen. Leider können die Kinder dann meist nicht den Schulbesuch fortsetzen – es sei denn, sie wohnen weiterhin bei Verwandten in Darjeeling. Mit unserem Schulleiter Rohit Pradhan (Andy) sind wir telefonisch, per E-Mail oder WhatsApp ständig in Kontakt. Fast täglich erfahren wir Neuigkeiten bezüglich des Baus (siehe Baufortschritte). Außerdem erreichte uns die Nachricht, dass wir eine sehr qualifizierte Lehrerin für die Sekundarstufe gewinnen konnten. Srijana hat Mathematik und Physik studiert und schon an mehreren Schulen unterrichtet. Die Anmeldungen für neue Schülerinnen und Schüler laufen noch bis Ende Februar. Ca. 20 neue Schülerinnen und Schüler sind schon aufgenommen, darunter auch 2 Schüler, die die 5. Klasse besuchen werden. Dies bedeutet, dass sich der gute Ruf unserer Schule schon so weit herumgesprochen hat, dass Schüler/innen von anderen Schulen wechseln, obwohl unsere Schule nicht gerade zentral gelegen ist.Übrigens haben alle Schüler/innen der Klasse 4 das Examen erfolgreich bestanden, so dass alle den Übergang in die Sekundarstufe geschafft haben. März 2017 Endlich wieder Schule!Unsere ältesten Schüler und Schülerinnen sind nun in der Sekundarstufe (Klasse 5). Am 01. März hörte man auf dem Schulhof und in den Klassenräumen unserer St. Anthony’s School nach der langen Winterpause endlich wieder Kindergeschrei. Am 1. Tag konnte das Lehrerkollegium 120 Schülerinnen und Schüler begrüßen, die die 4 Kindergartenklassen Playgroup, Nursery, Lower Kindergarden und Upper Kindergarden und die Klassen 1 bis 5 besuchen. Leider verließen vier Patenkinder unsere Schule, 23 neue Schülerinnen und Schüler wurden angemeldet. Ebenso mussten wir leider wieder eine beliebte Lehrerin verabschieden, die ihren Wohnort wechselte. Wir konnten aber glüchlicherweise Frau Nilu Rai für die Klassenleitung der Klasse 5 und Frau Srijana Pradhan als Lehrerin für die Naturwissenschaften gewinnen. Außerdem wurde eine weitere Helferin (insbesondere zuständig für die Unterstützung der Lehrerinnen in den Kindergartenklassen) eingestellt. Unser Kollegium besteht somit aus 9 Klassenlehrerinnen, einem Sportlehrer, einer Fachlehrerin für die Naturwissenschaften, 3 Helferinnen und natürlich unserem Schul- und Projektleiter Rohit Andrew Pradha. April 2017 Unsere letzte Reise nach Darjeeling ist erst ein halbes Jahr her und doch hat sich wieder so viel verändert an unserer gar nicht mehr so kleinen St. Anthony’s School. Wir machten uns mit einer Gruppe von 9 Leuten auf den langen Weg nach Indien, um an der Einweihungsfeier der Aula teilzunehmen. Es war im letzten Jahr für unseren Verein nicht einfach, die Baukosten in dieser Größenordnung zu finanzieren (und wir werden immer noch ein bisschen Zeit brauchen, um die Kosten für die Dachkonstruktion, Fenster usw. zu begleichen), doch der Blick auf das jetzige Schulgebäude und die erste Veranstaltung in der Halle, in der ca. 250 Leute Platz haben, erfüllt uns mit großer Freude und Stolz. Und wiederum wird spürbar, wie die Motivation, das Engagement und die Entschlossenheit unseres Schulleiters Rohit (Andy) Pradhan alle mitzieht: Die Bauarbeiter, die unzählige Überstunden leisteten und unter härtesten Wetterbedingungen und ohne Baumaschinen möglich machten, dass schließlich das strahlend blaue Blechdach rechtzeitig installiert werden konnte. Der Schreiner, der einen Tag vorher die Buchstaben „St. Laurentius Hall“ auf der grün gestrichenen Wand befestigte. Laurentiushalle deshalb, da eine Kirchengemeinde in Deutschlands Norden den Erlös ihres Gemeindefestes für den Bau der Halle spendete. Die Lehrer/innen und Schüler/innen, die seit Beginn des Schuljahres Anfang März mit der Vorbereitung des 3- stündigen Programmes beschäftigt waren. An Nachmittagen fanden Extraproben statt und am Feiertag (Ostermontag) wurde auch noch geübt. Die Mädchen zeigten ihr tänzerisches Können zu traditioneller nepalesischer Musik und Bollywood-Hits; die Jungs bekamen stürmischen Beifall nach ihrer Aufführung zum Michael Jackson-Hit „Beat it“. Die 4- 5 jährigen Kindergartenkinder wurden bei ihrer Modenschau von den Eltern und Gästen bejubelt, die 3-Jährigen sagten Nurseryreime auf. Wir wurden auf die Bühne gebeten, um Khaddas (weiße Schals) entgegenzunehmen – ein Zeichen der Dankbarkeit und guter Wünsche. Unser Schulleiter vergaß aber auch nicht, die Bauarbeiter auf die Bühne zu bitten und für die großartige Arbeit zu danken ine Rede von unserer Seite durfte natürlich auch nicht fehlen. Was hat sich hier nur in den letzten 8 Jahren entwickelt? Unsere Gruppe war bunt gemischt und zeigte ein gutes Bild, in welcher Weise unser Projekt unterstützt wird. Andrea, Eva und Regina konnten ihre Patenkinder und Eltern kennen lernen; Michael und Lukas waren im Namen der St. Laurentiusgemeinde aus Süsel angereist; Sabine unterstützte unsere Arbeit durch Aktivitäten ihrer Schüler/innen eines Stuttgarter Gymnasiums; Nathy aus Irland sammelt Spenden im Familien- und Freundeskreis. Es ist einfach wunderbar, dieses Erfolgsmodell in diesem großartigen Rahmen zu feiern. Auf der einen Seite sind es die Menschen in Deutschland und anderenLändern, die durch Spenden und vielfältige Aktivitäten den Aufbau der St. Anthony’s School möglich machen. Auf der anderen Seite ist es das engagierte Team in Darjeeling und insbesondere unser Schulleiter Rohit Pradhan, der mit seiner Begeistetrung und seinem Einsatz alle Beteiligten ansteckt und einen Ort schafft, der Mut macht und bei den Familien Hoffnung weckt, durch eine gute Schulausbildung ihrer Kinder dem Kreislauf der Armut zu entkommen. Am Tag nach dem Fest machten wir Hausbesuche bei den Familien, die für eine Patenschaft vorgesehen sind. Auf diese Weise überprüfen wir noch einmal die Bedürftigkeit der Familien. Immer wieder ist man bei den Besuchen den Tränen nahe, wenn man die Behausungen betritt. Meist ist es nur ein kleiner Raum mit Bett und Kochnische für die ganze Familie. Nicht auszumalen, wie kalt es im Winter unter dem Wellblech wird. Nathy, unser irischer Gast, stellte noch einmal beim Abschied diese Extreme heraus: Die Kinder, die er am Nachmittag in diesen armseligen Behausungen antraf, standen am vorherigen Tag selbstbewusst auf der großen Bühne und strahlten vor Lebensfreude. Wir hoffen, dass wir unsere Schule bis zur Klasse 10 aufbauen können, um diese wunderbaren Kinder zu einem guten Schulabschluss zu führen, damit sie auf einem guten Fundament aufbauen können.Vielen Dank für all Ihre/eure Unterstützung. Bleiben Sie/Bleibt uns bitte treu! Stephanie Lücking (1. Vorsitzende)P.S. Vielen Dank für die vielen Stühle, die Sie/ihr mit auf die Reise geschickt haben/habt. Wir konnten alle sitzen Mai 2017 Ein Riesenerfolg im TaekwondoUjjwal Thami, Schüler der Klasse 5, wurde für die Taekwondo-Meisterschaften in Kalkutta nominiert und unterlag erst im Halbfinale. Er gewann schließlich die Bronzemedaille. Ujjwal wird von unserem Sportlehrer Suraj Chettri ausschließlich in unserer Schule trainiert. Ujjwals Eltern arbeiten als Trägerin und Tagelöhner. Ohne die Unterstützung unserer Schule hätte Ujjwal nie die Möglichkeit gehabt, den Sport kennen zu lernen. Die nächste Feier in unserer St. Laurentius Hall: Muttertag Alle Mütter unserer Schüler/innen waren in die Halle eingeladen,  um ein vielfältiges Programm zu genießen: Ihre Töchter und Söhne trugen Lieder und Gedichte vor und übergaben selbst gestaltete Karten. Dear mom, You are one of the most beautiful creation on earth. As they said god couldn't be everywhere so they created mother is so true. Thank you for your tenderness and unconditional love. I often forget to say how much I love you but in everything I do I'll always love you. You are my inspiration, my motivation, my strength, my idol. Dear mom you stand above all. Thank you for being my shield and keeping me protected from every harm. Thank you for being my guiding light...thank you for being the sunshine in all my gloomy days.. And thank you for being the truth in all my lies ...Dear mom you are my guardian angel...a heart so pure and true...Your love so divine and fresh...you are better by far than all the rest. These four words say it all."Mom you're the best". ComputerInzwischen haben wir 5 alte Laptops mit nach Darjeeling gebracht. Bimal, Computerfachmann und Kassierer unseres Partnervereins in Darjeeling, hat es geschafft, die Computer so herzurichten, dass sie im Computerunterricht eingesetzt werden können. Am 22. Mai fand die erste Runde des diesjährigen Gesangswettbewerbs statt. Hier wurden aus jeder Klasse 3 Schülerinnen/Schüler für das Finale ausgewählt. Das Finale fand am 26. Mai der in der schön geschmückten Aula statt